Ihre Stiftung möchte Projekte von migrantischen Vereinen fördern?
Sie möchten in Ihrer Kommune eine Schulung aus dem HoR-Programm anbieten?
Sie suchen einen Kooperationspartner auf Augenhöhe – für eine Projektidee, die reich an Perspektiven sein soll?
House of Resources Rhein-Main verfügt über ein breites Netzwerk – und über die Kompetenz, verschiedene Akteurinnen und Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an unserem Know-how haben.
Finanzielle Förderung von Projekten
Sie möchten Projekte finanziell unterstützen, die dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen?
HoR dient als Bindeglied zwischen Geldgebern und einer Vielfalt an Vereinen. Über uns erreichen Sie junge migrantische Selbstorganisationen, Vereine mit der Zielgruppe Geflüchtete, durch Vielfalt geprägte Nachbarschaftsinitiativen und akademisch geprägte Organisationen. HoR bringt Ihre Fördermittel an geeignete zivilgesellschaftlich Engagierte vor Ort und begleitet den Förderprozess.
In diesem Sinne kooperiert HoR bereits mit der SAGST Stiftung und leitet Mittel des Fonds „Auf Augenhöhe“ an ausgewählte Vereine weiter.
Sie möchten das HoR-Projekt an sich unterstützen?
Auch das HoR-Team kann zusätzliche Ressourcen sehr gut gebrauchen, um noch mehr Wirkung zu entfalten! Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Spenden an die DIZ e.V. Oder über eine anteilige Förderung unserer Projektausgaben, wie sie im Antrag gegenüber dem BAMF als notwendig dargestellt sind (Kofinanzierung).
Vernetzung & Schulungsprogramm
Sie möchten sich mit gesellschaftlich engagierten Vereinen in Rhein-Main vernetzen?
Sie wollen Vereinen in Ihrem Landkreis eine Schulung bieten?
Wenn Sie ein interessantes Angebot für unsere Zielgruppe haben, kommen Sie gerne auf uns zu! Möglicherweise können wir darüber im Rahmen von Schulungen oder Vernetzungsveranstaltungen informieren.
Sollten Sie an einem unserer bisherigen Schulungsthemen für Vereine in Ihrer Kommune interessiert sein, können wir gerne über eine erneute Durchführung in Kooperation nachdenken.
